Freiwillige Feuerwehr Würding

Kommandant
Florian Moser
Hochrainstr. 13a
94072 Bad Füssing
Vorstand
Franz Roidner
Magazinstraße 13
94072 Bad Füssing
Tel.: 08531/21231
ffw@roidner.de
Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Würding am Inn im Jahr 1874 mit 35 Mitgliedern, erster Hauptmann war Franz Märkl. Bereits 1880 erfolgte die erste Fahnenweihe des jungen Vereins. Im Jahr 1905 wurde das 30jährige Gründungsfest mit der Beteiligung von 24 anderen Vereinen begangen, 1924 wurde das 50jährige Vereinsjubiläum mit dem Patenverein aus Aigen am Inn gefeiert. Die erste Motorspritze erhält die Würdinger Wehr 1938. Am 04.06.1950 feiert man zusammen mit dem Patenverein Pocking das 75jährige Gründungsfest mit Fahnenweihe. Ein neues Löschfahrzeug vom Typ Opel Blitz (1 ½ to.) wird am 16.09.1954 zum Preis von 2.700 DM angeschafft. Ersatz für die alte Spritze erhält man am 10.11.1957 in Form einer neuen Motorspritze TS 8/8. Am 13.09.1968 holt die Wehr ein neues Löschfahrzeug, Ford Transit, von der Fa. Paul Ludwig in Bayreuth ab, das bereits am 29.09.1968 eingeweiht wird. Das 100jährige Gründungsfest feiert die Wehr am 21.07.1974 mit 68 Vereinen.
Schutzbereich
Der Schutzbereich besteht aus dem Gemeindegebiet der ehemaligen Gemeinde Würding am Inn. Das heutige Würding ist vor allem durch das benachbarte Bad Füssing stark geprägt, es befinden sich ca. 1.400 Gästebetten im Ort. Hauptsächlich befinden sich in Würding Beherbergungsbetriebe, aber auch Handwerksbetriebe und landwirtschaftliche Anwesen. Aber auch die direkte Lage des Ortes am Inn und den dazugehörigen Auwäldern verdienen vor allem in der technischen Hilfeleistung und der Beseitigung von Sturmschäden besondere Beachtung.
Löschwasserversorgung
Ausreichend versorgt mit Löschwasser durch das Leitungsnetz der zentralen Wasserversorgung sowie genügend oberirdischen Gewässern, besteht hier kein Mangel. Ein großer Vorteil ist das ehemalige Innbett, da durch die flache Lage keine größeren Höhenunterschiede bewältigt werden müssen.
Ausrüstung und Unterbringung
Das an der Thalerstraße gelegene Gerätehaus wurde 1988 errichtet. Es beinhaltet 2 Stellplätze für das im Jahr 1982 angeschaffte LF 8 Mercedes-Benz, sowie ein Mehrzweckfahrzeug.